Kunden Bewertungen
Ich würde mich sehr freuen über euren objektieve Bewertung!
Liken Sie Horse and Physio auf Facebook oder Google,
oder schicken Sie mir ihre Bewertung auf meine E-mail.


Miriam Biberacher, mit Panda (Luxation Illiosakraal Gelenk)
" Maud, Sie haben magische Hände! "
Heike Pecher, mit Jouke und Exon
Jouke: Friesenwallach, 21 Jahre, Freizeitpferd, reiten und fahren
Ich hatte Maud zu mir gebeten, wegen Jouke. Da dieser nach einem Koppelunfall (er verfing sich in den Bändern des Zauns) zwar optisch nichts passiert war, jedoch fiel mir eine allgemeine Abgeschlagenheit und Bewegungsunlust auf.
Galoppiert ist er seither auch nicht mehr. Weiterhin hatte er auf der rechten Seite in Höhe des 5. Halswirbels eine deutlich sichtbare Beule und im Genick durfte er nur ungern berührt werden (was früher überhaupt kein Problem darstellte). Erschwerend kommt bei Jouke hinzu, dass er sich nicht gerne von Fremden berühren bzw. behandeln lässt.
Maud nahm ganz sanft Kontakt zu ihm auf und streichelte ihn und sprach mit ihm.
Die Behandlung an sich dauerte sagenhafte 2 ½ Stunden mit kleinen Pausen (für Pferd und Therapeutin). Maud arbeitete sehr sanft und kompetent.
Alles in allem verlief die gesamte Behandlungsdauer sehr sehr ruhig und harmonisch ab. Jouke konnte immer mehr in die Entspannung gehen. Maud zeigte mir auch Übungen, die ich selbst täglich machen konnte mit ihm.
Und was soll ich sagen: die Beule am Halswirbel war komplett weg und am Genick lässt er sich nun auch wieder anfassen. Ein riesen Erfolg!
Aber am meisten freute mich, dass er direkt nach der Therapie wie ein vierjähriger Hengst über die Koppel galoppiert ist mit Buckeln und allem Drum und Dran!! Wow.
Nach einer Woche erfolgte der Nachbehandlungstermin.
Exon: Holsteiner Wallach, 6 Jahre, Freizeitpferd, reiten
Bei meinem Exon fiel mir schon seit kurzer Zeit auf, dass er beim Satteln stark verkrampft wirkte. Auch wenn man ihn kurz berührte oder streichelte, hatte ich oft das Gefühl, dass er sich anspannte.
Maud prüfte (wie bei Jouke auch) den Sattel auf seine Passgenauigkeit. Dieser war in Ordnung, allerdings vermutete sie einen unpassenden Sattel beim Einreiten. Er ließ sich zwar Reiten, zeigte zwischendurch immer wieder durch Kopfschlagen, dass was nicht passt.
Auch mein Schimmelchen wurde ca. 2 ½ Stunden verwöhnt. Ich machte mir schon Sorgen, dass man solche Blockaden nicht lösen kann.
Exon durfte nach der Behandlung in den nächsten Tagen nur im Schritt ins Gelände geführt werden, er durfte erst wieder geritten werden. Am Tag danach hatte er erheblich Schwierigkeiten mit der Bewegung, ähnlich einem Muskelkater, und konnte keinen klaren Viertakt im Schritt gehen. Am nächsten Tag, gings besser und er bot sich auch selbst an zu traben. Am dritten Tag tobte er wie ein ausgelassenes Fohlen auf der Koppel und war beim Spaziergang im Schritt kaum zu bändigen. Eine Freundin von mir hat uns beobachtet und meinte auch, dass sein Blick wacher wirkte.
Ja und am Nachbehandlungstermin konnte Maud eine große Blockade in den Schultern lösen. Das hat ihm so gutgetan, dass er gleich abgeschnaubt hat. Seither sind seine Bewegungen leicht und unbeschwert. Das Anfassen klappt gut bis sehr gut. Das Kopfschlagen ist weg!